wealthAPI_fincite_case-study

Vollständige Portfolio-Transparenz in Echtzeit: Die digitale Transformation im Wealth Management

Unsere Partnerschaft mit fincite revolutioniert die Wealth-Management-Branche durch die nahtlose Integration von Echtzeit-Asset-Intelligence in eine moderne Beratungsplattform. Durch die Verbindung von wealthAPIs umfassender Datenaggregation innerhalb der fincite CIOS Wealth Management Software intuitivem Frontend erhalten Finanzberater:innen erstmals einen vollständigen, konsolidierten Überblick über alle Vermögenswerte ihrer Kundschaft – institutionsübergreifend und in Echtzeit.

Diese Kooperation behebt eines der kritischsten Probleme im Wealth Management: Die fragmentierte Datenlandschaft, die bisher zu ineffizienten Prozessen, unvollständiger Beratung und potenziellen Compliance-Risiken führte. Die Integration schafft für Wealth Management Kund:innen ein „digitales Zuhause“ und ermöglicht Berater:innen eine ganzheitliche Vermögensberatung mit nachweisbar herausragenden Ergebnissen.

wealthAPI_fincite_case-study

Die Herausforderung: Fragmentierte Datenlandschaften als Innovationsbremse

Vermögensverwalter:innen und Kundenberater:innen standen vor der Herausforderung, dass die Vermögenswerte ihrer Kund:innen auf verschiedene Institutionen und Plattformen verteilt waren: 

  • Unvollständige Vermögensübersicht: Assets bei Drittanbietern waren nur schwer in herkömmliche Banking-Systeme zu integrieren.
  • Manuelle Prozesse: Berater:innen mussten bis zu 15 separate Schritte pro Beratungstermin durchführen, um Daten zu sammeln, zu validieren und zu konsolidieren.
  • Compliance-Risiken: Fehlende Echtzeit-Daten führten zu potenziellen Verstößen gegen Anlagebeschränkungen und regulatorischen Anforderungen.
  • Begrenzte Beratungsqualität: Ohne ganzheitlichen Überblick konnten keine umfassenden, datenbasierten Anlageempfehlungen gegeben werden.

Die Lösung: Digitale Assetaggregation mit nur einem Klick!

Die Partnerschaft verbindet zwei komplementäre Expertisen:

wealthAPI: Die Datenschnittstelle

  • Asset-Aggregation in Echtzeit: Zugang zu über 3.500 Bank- und Broker-Anbindungen
  • KI-gestützte Analysen: Aussagekräftige Insights, beispielsweise durch Cashflow-, Vertrags- und Portfolioanalysen
  • Standardisierte Datenlieferung: Harmonisierte Datenformate über REST-APIs für nahtlose Integration

fincite CIOS: Die Beratungsplattform

  • Modernes Frontend für Beratungsprozesse, Compliance-Checks und Reporting
  • Tiefe Integration in CRM- und Backoffice-Systeme
  • Multi-Banking-Funktionalität: Kund:innen können verschiedene Portfolios und Konten anderer Banken zu CIOS hinzufügen
  • Nutzerfreundliches Interface mit Drill-Down-Funktionen und umfassenden Analysemöglichkeiten

Messbare Ergebnisse

Die Partnerschaft führte zu beeindruckenden, quantifizierbaren Verbesserungen:

Quantitative Ergebnisse

  • Steigerung der Assets Under View (AUV) um das Dreifache, was zu einem 20-prozentigen Anstieg des Share of Wallet führt.
  • Verbesserte Compliance durch die Beseitigung von über 80 Prozent der Verstöße gegen Anlagebeschränkungen in allen Beratungsprozessen.
  • Zeiteinsparung von mehreren Wochen pro Jahr durch die Verringerung des manuellen Aufwands, wodurch mehr Zeit für hochwertige Kundeninteraktionen zur Verfügung steht.

Qualitative Verbesserungen

  • Gesteigerte Kundenzufriedenheit durch deutlich positiveres Feedback in Kundenbefragungen
  • Gesteigerte Beratungsqualität, da tiefergehende, datenbasierte Empfehlungen Vertrauen steigern
  • Mehr Effizienz, weil Berater:innen Zeit für individuelle Nachbereitung und Upselling gewinnen

Stimmen zur Partnerschaft

André Rabenstein, Gründer und CEO von wealthAPI (rechts im Beitragsbild)

„Smartes und intelligentes Wealth Management beginnt mit nahtloser Datenaggregation und automatisierten Prozessen. Gemeinsam mit fincite ermöglichen wir genau das: mit standardisierten, hochwertigen Daten und einer KI-gestützten Analyse in Echtzeit.“ 

Friedhelm Schmitt, Gründer und Co-CEO von fincite (links im Beitragsbild)

„Wir digitalisieren nicht nur Prozesse, sondern eliminieren Datenchaos. wealthAPI ist die „Missing API" im WealthTech-Stack. Durch den API-First-Ansatz machen wir Vermögensdaten echtzeitfähig und KI-ready – die Basis für jede smarte Finanzlösung von morgen.“ 

Ausblick und Zukunftspläne

Die erfolgreiche Integration von wealthAPI und fincite CIOS ist erst der Anfang. Weitere Entwicklungen und Verbesserungen sind bereits in Planung, um den Mehrwert für Finanzberater:innen und ihre Kund:innen kontinuierlich zu steigern.

wealthAPI ermöglicht Fintech-Unternehmen und Finanzinstituten den Zugang zu über 3.500 Bank- und Broker-Anbindungen durch hochskalierbare, standardisierte Datenintegration und KI-gestützte Nutzerprofile.

fincite CIOS (Client Investment Operating System) bietet Banken und Vermögensverwaltern ein modulares & modernes Frontend vom Kunden-Onboarding bis zum Reporting mit tiefer Integration in CRM- und Backoffice-Systeme.


wealthAPI-kooperiert-mit-brokerize

wealthAPI und brokerize schließen strategische Partnerschaft zur Optimierung der digitalen Vermögensverwaltung

wealthAPI gibt die strategische Partnerschaft mit brokerize bekannt, einem führenden Anbieter von Multi-Brokerage-API-Lösungen. Diese Zusammenarbeit ist ein wichtiger Schritt, um unser Angebot für Unternehmenskunden im Bereich der digitalen Vermögensverwaltung zu erweitern und deren Services für EndnutzerInnen zu optimieren.

wealthAPI-kooperiert-mit-brokerizewealthAPI ist bekannt für seine leistungsstarken APIs, die es Unternehmen ermöglichen, auf aggregierte Finanzdaten und Portfolio-Tools zuzugreifen. Durch die Integration der Multi-Brokerage-API von brokerize können wir unseren Unternehmenskunden nun eine noch tiefere und umfassendere Datengrundlage bieten.

brokerize profitiert von der Partnerschaft, indem sie ihre Multi-Brokerage-API einem breiteren Kreis von Finanzinstituten, Plattformen und Vermittlern zugänglich machen, die die wealthAPI-Technologie nutzen.

„Diese strategische Partnerschaft mit brokerize ist ein bedeutender Schritt, um die Leistungsfähigkeit unserer Plattform für Unternehmenskunden zu steigern und letztendlich den Endnutzern einen Mehrwert zu bieten“, sagt Andre Rabenstein, CEO von wealthAPI. „Durch die Bündelung unserer Stärken können wir innovative Lösungen für die Herausforderungen der digitalen Vermögensverwaltung entwickeln.“

Durch die Kombination der Expertise von wealthAPI im Bereich der Datenaggregation und Portfolio-Tools mit der Multi-Brokerage-Technologie von brokerize entsteht eine leistungsstarke Lösung, die die digitale Vermögensverwaltung für Unternehmen effizienter, transparenter und kundenorientierter macht.


wealthapi Team

wealthAPI Unternehmenswerte: Das Fundament für unseren Erfolg

In der dynamischen Geschäftswelt von heute sind Unternehmenswerte mehr als nur Schlagworte auf einer Webseite. Sie sind das Herzstück einer Organisation, das ihre Kultur prägt, Entscheidungen leitet und den Weg zum Erfolg ebnet. Klare und authentische Werte schaffen eine gemeinsame Basis, fördern das Engagement der Mitarbeiter und stärken die Beziehung zu Kunden und Partnern.

Bei der Entwicklung unserer Unternehmenswerte war es für uns entscheidend, authentisch zu bleiben und Werte zu wählen, die die tatsächliche Arbeitsweise und Überzeugungen von wealthAPI widerspiegeln. Sie sollten konkret, handlungsorientiert und leicht verständlich sein. Zudem war uns wichtig, dass die Werte nicht nur existieren, sondern auch aktiv im Arbeitsalltag gelebt und gefördert werden. Die unten stehenden "company values" wurden während eines Teamworkshops im Sommer 2024 zusammen mit allen Mitarbeitenden diskutiert und ausgearbeitet. Zudem werden unsere Unternehmenswerte in regelmäßigen Abständen auf ihre Aktualität geprüft, indem wir uns mit dem Team im Rahmen von Feedbackgesprächen abstimmen, inwiefern die Werte im Arbeitsalltag angewendet wurden.

wealthAPI_company-values

Die Werte von wealthAPI: Ein Kompass für Innovation und Erfolg

Bei wealthAPI sind die Unternehmenswerte nicht nur ein Leitfaden, sondern ein lebendiger Ausdruck der Unternehmenskultur. Sie spiegeln die Leidenschaft, Innovation und das Engagement wider, das das Team antreibt.

1. Drive Innovation

"Wir begrüßen den ständigen Wandel und adaptieren neue Technologien – wie KI – aber mit uns am Steuer. Wir suchen ständig nach neuen Wegen, Aufgaben zu erledigen, und sind bereit, unsere Komfortzone zu verlassen."
Dieser Wert zeigt die Innovationskraft von wealthAPI. Wir sind bereit, neue Wege zu gehen und uns ständig weiterzuentwickeln, um an der Spitze der Technologieinnovatoren zu bleiben.

2. Empower our customers

"Unsere Kunden stehen immer an erster Stelle. Unsere Geschäftsbeziehungen basieren auf gegenseitigem Respekt und Fairness. Was auch immer wir tun, wir denken B2B2C, um unsere Kunden erfolgreich zu machen. Ihr Wachstum ist unser Wachstum."

Dieser Wert unterstreicht die Kundenorientierung von wealthAPI. Wir setzen auf langfristige Partnerschaften und den gemeinsamen Erfolg.

3. Communicate efficiently

"Wir kommunizieren offen und scheuen uns nicht, Fragen zu stellen oder Feedback zu geben. Wir zeigen Transparenz auf allen Ebenen, einschließlich Geschäftsentwicklung und KPIs. Schriftliche Dokumentation ist der bevorzugte Weg."

Effiziente Kommunikation ist das A und O für jedes erfolgreiche Unternehmen. wealthAPI legt Wert auf offene und transparente Kommunikation, um Missverständnisse zu vermeiden und die Zusammenarbeit zu fördern.

4. Own your sh*t

"Wenn wir ein Produkt oder einen Prozess besitzen, denken wir ihn durch und fügen ihn in das Gesamtbild ein. Jeder von uns ist aufgefordert, Eigeninitiative zu ergreifen. Wir handeln verantwortungsbewusst und machen es zu unserem Problem."

Dieser Wert fördert Eigenverantwortung und Initiative. Alle Mitarbeitenden sind aufgefordert, Verantwortung für Aufgaben zu übernehmen und aktiv zum Erfolg von wealthAPI beizutragen.

5. Focus on the right things

"Wir balancieren Qualität und Geschwindigkeit, indem wir die richtigen Methoden anwenden. Wir passen unsere Qualitätsstandards an die spezifischen Bedürfnisse unserer Kunden an."

Dieser Wert zeigt die Fähigkeit von wealthAPI, Prioritäten zu setzen und sich auf die wichtigsten Aufgaben zu konzentrieren. Das Unternehmen strebt nach Exzellenz in Qualität, ohne dabei die Geschwindigkeit zu vernachlässigen.

6. Enjoy the ride:

"Wir wollen mit unserem Handeln Sinn und Wirkung schaffen. Also: Habt Spaß. Seid ihr selbst. Respektiert und helft euch gegenseitig."

Dieser Wert unterstreicht die positive und unterstützende Arbeitsatmosphäre bei wealthAPI. Das Unternehmen legt Wert auf ein angenehmes Arbeitsumfeld, in dem sich die Mitarbeiter wohlfühlen und entfalten können.

Ein starkes Fundament für die Zukunft

Die Unternehmenswerte von wealthAPI sind mehr als nur Worte. Sie sind ein Kompass, der das Unternehmen in die Zukunft führt. Sie spiegeln die Leidenschaft, Innovation und das Engagement des Teams wider. Diese Werte fördern eine positive Unternehmenskultur, stärken die Beziehungen zu Kunden und Partnern und bilden das Fundament für nachhaltigen Erfolg.

Ein großes Dankeschön an alle Mitarbeitenden von wealthAPI, die diese Werte täglich leben und so einen wichtigen Beitrag zum Erfolg des Unternehmens leisten!


wirtschaftssenatorin-giffey-reist-mit-berliner-startups-nach-paris

wealthAPI reist mit Senatorin Giffey zur VivaTech

wealthAPI war Teil einer hochkarätigen Delegation von 18 Berliner Start-ups, die auf der Viva Technology in Paris ihr innovatives Geschäftsmodell einem internationalen Publikum präsentierten. Als eines der wenigen Fintech-Unternehmen der Messe durfte wealthAPI seine zukunftsweisende Lösung für digitales Vermögensmanagement einem breiten Kreis potenzieller Investoren und Partner vorstellen. Gemeinsam mit der Berliner Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey nutzte wealthAPI die Gelegenheit, auf dem Stand der Bundesrepublik Deutschland zu pitchen und so die Sichtbarkeit im französischen Markt zu erhöhen. Das Medieninteresse war enorm, und zahlreiche Gespräche mit internationalen Investoren und Finanzdienstleistern konnten geführt werden.

wirtschaftssenatorin-giffey-reist-mit-berliner-startups-nach-paris
Franziska Giffey und Andre Rabenstein

Die Teilnahme an der Viva Technology war für wealthAPI ein wichtiger Schritt zur Internationalisierung. Die gewonnenen Kontakte und das positive Feedback bestärken das Unternehmen in seiner Strategie, den europäischen Markt zu erschließen. Neben der Viva Technology wird im weiteren Verlauf des Jahres auch der Websummit in Lissabon mit dem gleichen Ziel besucht.

Die Reise war Teil des Internationalisierungsprojekts Berlin Goes International der Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH, das von der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe unterstützt wird.

Hier kommen Sie zur offiziellen Pressemitteilung der Senatsverwaltung.


press-team-ideogram-created-with-ai

Finanzwerbung wird kritisiert: Finfluencer im Visier der Politik

"Grüne wollen Influencern Werbung für Finanzprodukte verbieten" – diese Schlagzeile im Handelsblatt hat in der vergangenen Woche für viel Aufsehen gesorgt. Doch die großen deutschen Finanzinfluencer leisten einen wertvollen Beitrag zur Finanzbildung und erfreuen sich großer Beliebtheit. Sie schaffen es, komplexe Themen verständlich und unterhaltsam zu vermitteln und inspirieren ihre Follower zu einem bewussten Umgang mit Geld.

Allerdings ist das Affiliate-Business, das viele Influencer zur Monetarisierung nutzen, mit zahlreichen Herausforderungen verbunden. Die rechtlichen Rahmenbedingungen sind komplex und ändern sich ständig. Zudem besteht das Risiko, dass die eigene Glaubwürdigkeit durch übertriebene Werbeversprechen geschädigt wird.

Für alle Influencer, die ihre Reichweite rechtssicher und effizient monetarisieren möchten, bietet wealthAPI eine attraktive Alternative. Unsere BaFin-konforme Lösung ermöglicht es, Finanzprodukte transparent und kundenorientiert zu vermitteln. Influencer können sich so voll und ganz auf ihre Kernkompetenz konzentrieren: die Erstellung hochwertiger Inhalte.

Die Vorteile von wealthAPI liegen auf der Hand:

  • Sicherheit: Alle Finanzdaten von Endkunden werden unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen prozessiert.
  • Transparenz: Kunden erhalten alle relevanten Informationen, um selbst fundierte Entscheidungen zu treffen.
  • Skalierbarkeit: Influencer können ihre Einnahmen besser planen, ohne ihre Community zu verärgern.
  • Flexibilität: Die Lösung passt sich an die individuellen Bedürfnisse jedes Influencers und letztlich auch der Endkunden an.

Mit wealthAPI können Influencer nicht nur ihre Einnahmen besser planbar machen, sondern auch ihre Glaubwürdigkeit stärken. Denn wer seinen Followern vertrauenswürdige Finanztipps gibt, baut eine langfristige Beziehung auf.


Privacy Preference Center