Susanne Krehl verstärkt wealthAPI Managementteam als Chief Growth Officer
Berlin, 18.08.2025 – Die wealthAPI GmbH, ein führender deutscher Anbieter von Schnittstellen zum Vermögensmanagement, verpflichtet Susanne Krehl zum 01.09.2025 als Chief Growth Officer (CGO). Als Teil des Managementteams um die beiden Gründer André Rabenstein und Wolfram Stacklies fokussiert sich Krehl auf das Wachstum und die europäische Expansion des Berliner WealthTechs.
wealthAPI ermöglicht es Unternehmen, ihren Kund:innen personalisierte Finanzprodukte zum richtigen Zeitpunkt anzubieten. Im Zuge der Umsetzung der FiDA-Regulierung (Financial Data Access) und einem standardisierten Datenaustausch erschließen sich für wealthAPI als BaFin-regulierter Kontoinformationsdienstleister neue Open-Banking-Anwendungsfälle, die weit über Kontodaten hinausgehen.
Susanne Krehl bringt mehr als fünfzehn Jahre Erfahrung im Fintech-Sektor mit und wurde vom Handelsblatt zur Woman in Banking and FinTech 2023 gekürt. Zuletzt gründete sie das Personal-Finance-Startup Fabit. Zuvor war sie als Managing Director für die Expansion von Barzahlen / viafintech verantwortlich. Ihre Expertise in der Skalierung von Geschäftsmodellen im Finanztechnologiebereich trägt zum Erreichen der ambitionierten Wachstumsziele von wealthAPI und zur strategischen Positionierung im Hinblick auf die FiDA-Regulierung bei.
Susanne Krehl: “wealthAPI bietet für mich die einmalige Herausforderung, sowohl neue Geschäftsfelder zu erschließen als auch eine durch die Regulatorik befeuerte Expansion voranzutreiben. Die Gelegenheit, ein so talentiertes internationales Team zu verstärken und wealthAPI in die nächste Wachstumsphase zu führen, ist eine Herausforderung, der ich mich mit großer Leidenschaft stelle.”
André Rabenstein: “Wir freuen uns über den Gewinn einer so versierten und exzellent vernetzten Fintech-Größe für unser Unternehmen. Susanne Krehl wird mit viel Gestaltungsfreiheit das Wachstum von wealthAPI signifikant vorantreiben. Wir kennen uns seit vielen Jahren und jetzt ist der richtige Zeitpunkt ein gemeinsames Kapitel zu beginnen.”
Die gemeinsame Mission von wealthAPI und Susanne Krehl ist es, transparente finanzielle Entscheidungen und Finanzbildung breiter zugänglich zu machen und die Nutzung der eigenen Finanzdaten für Verbraucher zu demokratisieren. Diese Bestrebungen sind eng verbunden mit der Vision, einen einheitlichen Standard für die Qualität von Vermögensdaten zu etablieren.
Über wealthAPI
Die wealthAPI GmbH ist ein in Berlin ansässiges B2B-SaaS-Unternehmen, das datenbasierte Finanztechnologie für Kunden wie extraETF, Finanzfluss, Fincite oder onvista bereitstellt. Das Unternehmen ging 2023 aus der Rentablo GmbH hervor, die 2014 von den Geschäftsführern André Rabenstein und Dr. Wolfram Stacklies gegründet wurde.
Als von der BaFin regulierter Kontoinformationsdienst aggregiert, veredelt und analysiert wealthAPI Finanzdaten aus über 3.500 angebundenen Banken und Brokern. Das Angebot geht dabei weit über die PSD2-Standards hinaus und umfasst nicht nur Zahlungskontendaten, sondern auch Wertpapierdaten, Kryptowährungen, Beteiligungen, Immobilien, Sachwerte sowie Bauspar-, Darlehens-, Steuer- und Versicherungsdaten. Im Zuge der bevorstehenden FiDA-Regulierung (Financial Data Access) plant wealthAPI, seine Open-Banking-Anwendungsfälle weiter auszubauen und in Europa zu expandieren.
Zusätzlich zu den reinen Daten bietet wealthAPI Tools zur Vermögensanalyse. Dazu gehören ein Finanzmanagement-Tool mit Budgetplaner, Portfolioanalyse und Dividendenplaner sowie KI-basierte hyper-personalisierte Produktempfehlungen. Damit befähigt wealthAPI seine Partner, ihren Kunden individuelle Finanzprodukte zum richtigen Zeitpunkt anzubieten.
Kontakt wealthAPI Pressestelle
Ulrike Czekay (she/her)
presse@wealthapi.eu
wealthAPI Blog
Vollständige Portfolio-Transparenz in Echtzeit: Die digitale Transformation im Wealth Management
Unsere Partnerschaft mit fincite revolutioniert die Wealth-Management-Branche durch die nahtlose…
Vermögensverwaltung 2025: Effizienter, persönlicher und zugänglicher durch intelligente Technologie
Die Verwaltung von Vermögen wird immer komplexer. Das Problem: Traditionelle Prozesse in der…
Change Data Capture: Die Rolle von Echtzeit-Daten im modernen Wealth-Management
In einem zunehmend digitalisierten Finanzsektor sind präzise und aktuelle Daten nicht nur…